­
Elsass, Teil 3: Donon und St. Odile - Bigiis Blog | Bigiis Blog Bigiis BlogElsass, Teil 3: Donon und St. Odile - Bigiis Blog
  • facebook
  • instagram
  • linkedin
  • spotify
  • twitter
Elsass, Teil 3: Donon und St. Odile

Elsass, Teil 3: Donon und St. Odile

Willkommen im Teil 3 der Blogserie: Elsass. Teil 1 beschreibt Straßburg, Teil 2 die ersten Chateaus.


Größere Kartenansicht

Gleich nach dem Frühstück machten wir uns am nächsten Tag auf den Weg zum heiligen Berg Donon. Dies war schon für die Kelten, später für die Römer, ein wichtiger Ort. Seit dem 19. Jhdt. steht dort wieder ein Tempel. Am Rückweg gingen wir an einem Druidenstein vorbei.

In Mutzig gibt es eine lustige Uhr, wenn diese zur vollen Stunde schlägt, streckt ein Schelm die Zunge heraus und wackelt mit den Ohren.

  • aa_bh_IMG_2178

In Molsheim sahen wir schließlich unsere ersten Störche. Beim Storchengehege wohnen auch wildlebende Störche. Das Schokomuseum war nicht so besonders, deshalb ging’s gleich weiter nach Obernai.

Dort hat man von den Weinbergen aus einen super Blick über die Gegend. Nächster Halt: Kloster Saint Odile. Dieses kann man kostenlos besichtigen und bei der Oldilienquelle von dem heilenden Wasser trinken. Beeindruckt hat mich hier die Kapelle mit einer Decke komplett aus Goldsteinchen. Der Fuß des Klosters wird von der Heidenmauer umringt. Die ist so richtig alt.

  • ba_bh_IMG_2497
    Obernai